Sportverein HHT 1872

Sport für jung und alt

  • Facebook
  • Sportangebot
    • Badminton (Mixed)
    • Basketball
    • Faszien-Fitness
    • Fit ab 50 (Damen)
    • Gesundheit braucht Bewegung
    • Gymnastik (Damen)
    • Kindersport
    • Latin Aerobic (NEU)
    • Nordic Walking
    • Seniorensport
    • Sport und Spiel
    • Tischtennis
    • Volleyball (Mixed)
    • Wandern
    • Workout und Fitnesstraining 40+ (NEU)
  • Geschichte
  • Aufnahmeantrag
  • Mitgliedsbeitrag
  • Satzung
  • Kontakt
  • Shop
  • Blog

Ausblick auf 2023

11. Januar 2023 By Ingo100

Ein besonderes Jahr mit Corona, Beginn eines Krieges in der Ukraine und Energiekrise liegt hinter uns. Bei Sars-CoV-2 („Die Lage für das Virus wird prekär“) sieht es heute nach einem Übergang von der Pandemie zur Endemie aus (Christian Drosten, ZEIT Online, Newsletter 24.11.22). Immer mehr Corona-Maßnahmen werden beendet. Umso wichtiger ist es, jetzt trotzdem weiter wachsam zu sein.

Nicht absehbar ist, wie kalt es in den nächsten Monaten werden wird. Hallensport wird aber nach jetzigem Stand ohne Einschränkungen weiterhin möglich sein.

Auch das neue Jahr wird geprägt sein von Unsicherheiten. Wir alle stehen deshalb vor großen Herausforderungen. Auch der HHT: Ein Wechsel an der Spitze steht an, und ohne den Einsatz von mehr ehrenamtlich Tätigen sind die vielen kleinen und großen Aufgaben nicht zu schaffen.

So ein Einsatz wäre eine großartige Leistung von unschätzbarem Wert für den Verein und seine Mitglieder. Und mit der Ehrenamtspauschale kann das Engagement auch honoriert werden.

Wir wünschen allen, dass die geplanten Vorsätze für das neue Jahr, zum Beispiel „Gesünder ernähren“ (immer wieder oben auf der Liste), gut gewählt und umgesetzt werden. Dazu Mut, Zuversicht, Gelassenheit, Glück und ein gesundes und sportliches Jahr 2023!

Filed Under: Allgemein

Sport in Krisenzeiten

23. September 2022 By Ingo100

Die Corona-Pandemie beschäftigt uns schon länger, der Klimawandel ist für alle spürbar, siehe den fehlenden Regen und die unnatürlich hohen Temperaturen. Dann ist da noch der Krieg in der Ukraine, mehr als 175 Tage dauert er schon. Damit zusammen hängt die Krise in der Gasversorgung. Die früher täglichen Zahlen zur Coronalage werden jetzt durch Kennziffern zum Gas ersetzt: Versorgung durch Nord Stream 1, Füllstand der Gasspeicher, Preis pro kWh Gas und Verbrauch. Die Gasumlage wird kommen, und auch die Strompreise werden deutlich steigen. Sich jetzt mit Heizlüftern einzudecken ist vielleicht doch keine so gute Idee.

Im Alltag spüren wir zudem die überall gestiegenen Preise. Aber noch können wir ohne Einschränkungen Sport treiben. Ob das so bleiben wird ist ungewiss. Die Corona-Inzidenz in Hamburg sinkt zwar die siebte Woche in Folge, ist aber immer noch relativ hoch (am 16.08.2022 292,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche). Schwierig zu prognostizieren, wie die Lage sich im Herbst entwickeln wird. Und was die von uns genutzten Schulturnhallen betrifft ist nicht absehbar, ob demnächst Warmwasser und Heizung reduziert oder ganz abgestellt oder Hallen sogar vorübergehend ganz geschlossen werden.

Krisen lassen sich nach gängigen Modellen in vier Phasen unterteilen. Am Anfang der Schock, dann die Reaktion, es folgt die Bearbeitung, zuletzt die Neuorientierung. Wir sollten versuchen, uns in der gegenwärtigen Dauerkrise nicht unterkriegen zu lassen und das Beste daraus zu machen.

Filed Under: Allgemein

Hotspot-Regelung in Hamburg ab 02.04.2022

7. April 2022 By Ingo100

Die Hamburgische Bürgerschaft hat mit Beschluss vom 30. März 2022 Hamburg zum Corona-Hotspot erklärt.

Damit gelten ab dem 02. April folgende Maßnahmen für den Sport in Hamburg:

  • FFP2-Maskenpflicht im Innenbereich (z. B. Wege, Umkleiden, Toiletten etc.), aber nicht bei der Sportausübung
  • FFP2-Maskenpflicht auch bei Vereins-Veranstaltungen in Innenräumen
  • Zugangsvoraussetzungen unter den 3G-Regeln entfallen für den Hallensport. D. h. es muss kein Test und kein Genesenen- und Impfstatus mehr kontrolliert werden.
  • Grundsätzlich können Vereine für ihr eigenes Angebot über die Verordnungsregeln hinausgehende Maßnahmen festlegen und in eigener Verantwortung umsetzen.

Weiterhin unverändert gilt auch die Absonderungspflicht für infizierte Personen (§20): Personen, bei denen ein Schnelltest positiv ausgefallen ist, müssen sich unverzüglich einem PCR-Test unterziehen. Ist auch der PCR-Test positiv, eine Infektion also nachgewiesen, muss sich die infizierte Person für regelhaft zehn Tage isolieren.

Filed Under: Allgemein

Ab 10. Januar 2022: 2G+ für alle Hallensportangebote

21. Januar 2022 By Ingo100

Der Hamburger Senat hat in seiner aktualisierten Eindämmungsverordnung am 04.01.2022 beschlossen, die bisherige 2G-Regelung weitgehend durch eine 2G-Plus-Regelung zu ersetzen. Folgendes gilt ab Montag, 10.01.2022:

– An allen sportlichen Aktivitäten in geschlossenen Räumen (Betreuer/-innen und Zuschauer/-innen eingeschlossen) dürfen nur noch geimpfte oder genesene Personen mit tagesaktuellem Test teilnehmen (2G+).

– Von der Testnachweispflicht befreit sind Personen, die bereits eine Auffrischimpfung (Booster) erhalten haben, sowie Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, die in der Schule seriell getestet werden.

– Ausnahmen gelten auch für Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Für diese gilt weiterhin 3G, also Vorlage des Nachweises und eines aktuellen negativen Tests (PCR-Tests sind 48 Stunden und Schnelltests 24 Stunden gültig).

– Beruflich tätige Personen (Übungsleiter/-innen), die keinen Impf- oder Genesenennachweis vorlegen können, müssen am Tag des Sportangebot einen negativen Testnachweis vorlegen. Für diese Personen gilt eine Maskenpflicht. Die Maske darf jedoch bei einer aktiven Teilnahme am Sportbetrieb (z. B. beim Zeigen von Übungen) abgelegt werden. Sofern die Anleitungsperson das Sportgeschehen ohne aktive Beteiligung leitet, ist die Maske zwingend zu tragen.

– Die entsprechenden Nachweise sind vor Beginn des Trainings vorzuzeigen. Um die Kontrolle der Nachweispflicht zu vereinfachen, sind die Sportvereine verpflichtet, digitale Kontrollmöglichkeiten zu nutzen, z. B. die App CovPassCheck. Das sollte bei uns im HHT zügig in möglichst allen Gruppen umgesetzt werden.

– Auf dem Schulgelände und innerhalb der Schule auf dem Weg zur Halle gilt eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Die Maskenpflicht gilt nicht bei der Sportausübung.

 

Filed Under: Allgemein

300!

3. Dezember 2021 By Ingo100

http://hht-1872.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/12/hht300banner.mp4

Filed Under: Allgemein

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Next Page »

Der Hamburg-Harvestehuder Turnverein von 1872 e. V. (HHT) ist ein in Eimsbüttel (Ortsteile Eimsbüttel und Harvestehude) sowie Hamburg-Nord (Ortsteil Eppendorf) tätiger ehrenamtlich geführter Sportverein mit zurzeit rund 350 Mitgliedern. Sportliche Schwerpunkte sind verschiedenen Angeboten im Bereich Fitness/Gymnastik, dazu kommen Volleyball, Badminton, Kinderturnen, Nordic Walking sowie Basketball und Tischtennis, beides mit Punktspielbetrieb. Für das Training nutzen wir ausschließlich Schulsporthallen. Die Hallen in Eimsbüttel sind von der U-Bahn-Haltestelle Schlump aus gut zu Fuß zu erreichen. Interessierte machen einfach unverbindlich einige Probestunden mit. Im Jahr 2022 wird der HHT zu den rund 10 mehrspartigen Sportvereinen in Hamburg gehören, die mindestens 150 Jahre alt sind.

Blog

Ausblick auf 2023

Unterstützen

Paypal – Spendenbutton

IMPRESSUM • DATENSCHUTZ

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}